Neue Impulse für Handeloh 13. Januar 202513. Januar 2025 Mit frischen Ideen für die Gemeinde Handeloh startet Ratsmitglied Sonja Kröger (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ins neue Jahr. Die Weihnachtspause nutzte sie, um fünf Anträge zu entwickeln, die darauf abzielen, das Gemeindeleben zu bereichern und die kommunale Arbeit transparenter und bürgernäher zu gestalten. „Die vor uns liegenden Herausforderungen erfordern innovative Ansätze und eine klare Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger“, betont Sonja Kröger. „Mit diesen Anträgen wollen wir nicht nur die Lebensqualität in Handeloh steigern, sondern auch die Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde stärken.“ Die fünf Anträge im Überblick
Grüne Anträge in der Samtgemeinde 16. Februar 202310. September 2024 Kitaverpflegung, Ackerrandstreifen und Initiative „Lebenswerte Städte“Wie steht es um die Ernährung der Jüngsten, mit welchen Maßnahmen kann Biodiversität in Kommunen umgesetzt werden und ist es möglich kommunale Hoheit über Verkehrsgeschwindigkeiten auf allen Straßen unseren Gemeinden zu erhalten.Mit diesen Fragen wurde sich in den letzten Wochen auseinandergesetzt. Ergebnis waren unter anderem die folgenden Anträge:
Kommunales Klimamanagement in der Samtgemeinde Tostedt 26. November 202210. September 2024 Energieeinsparung, Biodiversitätsförderung und Klimawandelfolgenanpassung in der SamtgemeindeDie Themen und Aufgaben in unserer Samtgemeinde sind vielfältig, Politik und Verwaltung sehen sich gerade in den letzten Jahren mit neuen Herausforderungen (Covid 19, Geflüchtete aus der Ukraine, massiv steigende Energiepreise) konfrontiert. Das generell eine Vorsorge gegen die Folgen der -mittlerweile für alle – deutlich spürbaren Klimaveränderung, den Artenverlust und die Energiepreissteigerung gerade auch auf kommunaler Ebene stattfinden muss, ist auch bei (fast) allen Akteuren*innen in Politik und Verwaltung in der Samtgemeinde angekommen.
Klimaschutzmanagement in der Kommune 19. Juli 202210. September 2024 Neubauen, Umbauen, Renovieren – jede/r bauwillige Bürger*in und auch die Kommunen selbst stehen vor vielen Fragen, die aktuell auch verstärkt die energetische Ausrichtung und Umsetzung des jeweiligen Projektes betreffen. Was ist langfristig sinnvoll, wird von wem gefördert und ist aktuell finanzierbar?Fragestellung, die häufig einen hohen Aufwand an Recherche sowie einen Kampf durch Formulare und Fristen nach sich ziehen und somit für viele Menschen nicht oder nur eingeschränkt zu leisten sind. Um als Kommune hier Hilfestellung leisten zu können und auch für die immer umfangreicheren Aufgaben, die die Verwaltung zukünftig selber auf diesem Gebiet leisten muss, empfiehlt sich die Unterstützung durch eine hierfür geschaffene Stelle eines/er Klimamanager*in.Die Gruppe Bündnis 90 die Grünen – Die Linke – SPD haben daher folgenden Antrag gestellt: