Unser Antrag im Bau- und Wegeausschuss
Radfahren in Tostedt attraktiver und sicher machen, damit mehr Menschen dieses Verkehrsmittel nutzen – das ist schon lange ein Anliegen von unserem Ortsverband. Bereits 2017 wurde in der Gemeinde Tostedt ein Radverkehrskonzept beschlossen. Aufgrund der Klima- und Verkehrskrise halten wir es jedoch für notwendig, das beschlossene Konzept zu ergänzen und zu präzisieren.
Für Vorstandsmitglied Dr. Alexander Gröngröft, der als Fraktionsvorsitzender auch im Gemeinderat Tostedt sitzt, ist dieses Thema ein wichtiges Anliegen. Alexander war im letzten Jahr drei Monate mit dem Fahrrad in Europa unterwegs und findet, dass Tostedt sich von anderen Regionen und Ländern vieles abgucken kann:
„Konzepte, die sich anderswo bewährt haben, sollten wir auch bei uns umsetzen.“
Dr. Alexander Gröngröft
Die Tostedter Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN hat hierfür einen Antrag an die Gemeindeverwaltung gestellt. Über den Antrag „Verbesserung der Radfahrinfrastruktur – Grundsätze“ soll am Donnerstag, 03.09.2020, um 18:00 Uhr im Bau- und Wegeausschuss beraten werden.
Der Antrag „Verbesserung der Radfahrinfrastruktur“ enthält sechs Grundsätze:
- Alle Straßen im Gemeindegebiet außerhalb von Tempo-30-Zonen sollen mit beidseitigen Radwegen ausgestattet werden.
- Bei Neubau werden Radwege im Straßenniveau gegenüber den Radwegen auf dem Hochbord bevorzugt.
- Wege, die für das Radfahren dienen, erhalten einen grünen Belag.
- Wege, die für das Radfahren dienen, werden in regelmäßigen Abständen mit einem Rad-Piktogramm versehen, aus dem die Soll-Fahrtrichtung der Räder ersichtlich ist.
- Im Kreuzungsbereich mit untergeordneten Straßen werden auf dem Hochbord liegende Radwege zusammen mit den Fußwegen auf gleicher Höhe über den Einfahrtsbereich gezogen. Die seitliche Straßenzufahrt erhält damit eine Aufpflasterung.
- Radwege werden bei Grundstückszufahrten nicht abgesenkt.
Der komplette Antrag kann hier nachgelesen werden.