Jugendherberge Inzmühlen steht weiterhin zum Verkauf 1. Juli 20226. Juli 2022 Einziger Tagesordnungspunkt des nicht öffentlichen Sitzungsteils des Handeloher Gemeinderates am 23. Juni 2022 war der geplante Verkauf der Jugendherberge in Inzmühlen an eine Genossenschaft. „Mit großem Bedauern müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass die Verkaufsverhandlungen mit der Genossenschaft gescheitert sind“, sagt Bürgermeister Uwe Blanck.
Mit dem Rad von Tostedt nach Hamburg 21. Mai 202221. Mai 2022 Der Landkreis Harburg stellt in einer Pressemitteilung die letzte Machbarkeitsstudie zu den geplanten Fahrradschnellstrecken im Kreis vor. Hier kann man sich über den Verfahrensablauf und die unter Bürgerbeteiligung entstandenen potentiellen Streckenverläufe ansehen.
Hilfe für Geflüchtete in der Samtgemeinde Tostedt 7. April 202210. September 2024 Nicht erst seit dem Beginn des Angriffskrieges durch Russland in der Ukraine sind Menschen bei uns in der Samtgemeinde ehrenamtlich in der Hilfe für Geflüchtete aktiv. Es haben vor und verstärkt seit 2015 schon verschiedenen Organisationen Konzepte erarbeitet, mit denen sie Menschen, die gezwungen sind ihre Heimat zu verlassen, in vielen Bereichen unterstützen können. Um den aktuell aus der Ukraine kommenden Menschen auch in Ihrer Muttersprache Auskunft darüber zu geben, ist eine Übersicht über diese Anlaufstellen durch die Verwaltung der Samtgemeinde hier zusammengestellt worden und wird laufend aktualisiert. Diese ergänzen die bisher schon hier vorhandenen Hinweise.
Kommunale Vernetzung für mehr innerörtliche Biodiversität 10. Februar 202210. Februar 2022 Antrag von Bündnis90/Die Grünen – Die Linke – SPD in der SamtgemeindeDie Samtgemeinde Tostedt soll Mitglied im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ e.V. werden und im gleichen Zuge die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ unterzeichnen.Die Mitglieder des Umwelt-, Bau- und Planungsauschusses der Samtgemeinde stimmten dem Antrag der Gruppe Bündnis90/Die Grüne-Die Linke-SPD zu diesem Thema zu. Die Samtgemeinde soll somit zukünftig einem Zusammenschluss von bundesweit über 300 Kommunen betreten.Diese haben es sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung der Natur im unmittelbaren Umfeld der Menschen stärker in den Blickpunkt zu rücken.