„Grünes Sommerhallo“ in Kakenstorf – verlegt auf den 05.09! 21. August 202127. August 2021 Ein Herzenswunsch der Kakenstorfer Grünen ist es, den Zusammenhalt im Dorf nachhaltig zu stärken. Unter dem Leitmotiv: Gemeinsam arbeiten, gemeinsam feiern, uns gegenseitig helfenhaben diverse Bürger:innen sich vor gut einem Jahr auf den Weg gemacht und Ideen gesammelt, wie es gelingen kann, Alte, Junge, Sportler:innen, Schützen, Landfrauen, Feuerwehrleute, Waldis, Zugezogene und Alteingesessene zusammenbringen.
Samtgemeindebürgermeisterwahl: Die Kandidat*innen stehen Rede und Antwort 14. August 202122. November 2021 Für die Wahl zur Samtgemeindebürgermeister*in Tostedt bewerben sich neben dem Amtsinhaber drei weitere Personen. Jede*r Wahlberechtigte hat daher die Möglichkeit, seine Stimme entweder Dr. Peter Dörsam (unabhängig), Rolf Aldag (CDU), Charlotte Mi-chel (FDP) oder Jan Hinnerk Zirkel (Zusammen für Tostedt) zu geben.
Internationaler Tag der Jugend 12. August 202110. September 2024 Zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August 2021 erklärt Beate Walter-Rosenheimer, Sprecherin für Jugendpolitik: Der Internationale Tag der Jugend steht auch dieses Jahr unter dem Zeichen der Corona-Pandemie. Deren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche sind gravierend. Das ist spätestens seit Anfang des Jahres, als Kinder- und Jugendärzt*innen sowie Psychotherapeut*innen in einem offenen Brief an die Bundesregierung Alarm schlugen, eine bekannte, traurige Wahrheit.
Konzepte gegen die Folgen des Klimawandels 7. August 202122. November 2021 Die jüngsten Starkregenereignisse und die dadurch ausgelösten Flutwellen in Westdeutschland haben uns eindrücklich gezeigt, wie verheerend Menschen, Tiere und Sachgüter von diesen Folgen der Klimaveränderung betroffen sein können. Bezogen auf die Wetterphänomene kann man feststellen, dass die bisherigen Prognosen über einen „Jahrhundertregen“ nicht mehr zutreffen und deutlich überschritten werden können. Wir denken, dass Tagesniederschläge von 100 mm und mehr daher zukünftig auch in Tostedt möglich sind und wir daher ein Konzept benötigt, mit dessen Hilfe vorhersehbare negative Folgen von Starkregenereignissen vermieden oder wenigstens vermindert werden können.