Naturnahe Gartengestaltung: Vielfalt erleben und genießen


Naturnahe Gartengestaltung: Besichtigung und Führung mit Verkostung
Sonntag, 06. Juli 2025, ab 15:00 Uhr
Garten Sonja Kröger, Hof Kröger, Im Dorf 8, 21256 Handeloh-Wörme
Der Eintritt ist frei.

Die Tostedter GRÜNEN laden am Sonntag, den 6. Juli 2025, zu einer öffentlichen Besichtigung eines naturnah gestalteten Bauerngartens auf dem Hof Kröger in Handeloh-Wörme ein. Ab 15:00 Uhr führt Sonja Kröger interessierte Bürgerinnen und Bürger durch ihren Garten, der exemplarisch die harmonische Verbindung von Nutz-, Zier- und Insektengarten demonstriert. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihren eigenen Garten ökologisch aufwerten möchten und praktische Tipps zur naturnahen Gartengestaltung suchen. Im Fokus stehen dabei biodiversitätsfördernde Maßnahmen, die gleichzeitig ästhetischen und praktischen Nutzen bieten. "Ein naturnaher Garten ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt, sondern auch eine Quelle der Entspannung, Freude und des Genusses", erklärt Sonja Kröger. "Wir zeigen, dass ökologisches Gärtnern keineswegs verzichtsorientiert sein muss, sondern im Gegenteil zu einer Fülle an Düften, Farben und Geschmäckern führt." Im Anschluss an die Führung werden selbstgemachte Produkte aus dem Garten zum kostenlosen Probieren angeboten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten so einen unmittelbaren Eindruck vom kulinarischen Potenzial eines naturnahen Gartens. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Bauerngarten von Sonja Kröger einen Ort zeigen können, an dem die Tradition des Bauergartens weitergedacht wird. Hier werden traditionelle Elemente mit zeitgemäßen Aspekten verbunden. Es geht darum, die ursprüngliche Idee der Selbstversorgung und naturnahen Bewirtschaftung beizubehalten, aber gleichzeitig den Garten an die heutigen Bedürfnisse, insbesondere in bezug auf den Insektenschwund, anzupassen. Dies kann z. B. durch die Integration neuer Pflanzen und durch die Verwendung nachhaltiger Materialien geschehen", erklärt Christina Möllmann, Vorsitzende des Ortsverbandes. Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.